Gebrauchte Fahrräder im Dienstrad-Leasing

Blogartikel teilen:

Teilen

Dank Gehaltsumwandlung kannst Du mit dem Dienstrad-Leasing bei der Anschaffung Deines Traumrads eine Menge Geld sparen. Doch wie ist es, wenn Du ein gebrauchtes Fahrrad als Dienstrad leasen möchtest? Geht das überhaupt? Und ist die Ersparnis dann wirklich noch größer? Wir erklären, was Du zum Gebrauchtrad-Leasing wissen musst.

Voraussetzungen für das Gebrauchtrad-Leasing

Die meisten Fahrräder im Dienstrad-Leasing sind Neuräder, aber kann man auch ein gebrauchtes Fahrrad als Dienstrad leasen? Das kommt darauf an: Zum einen auf den Dienstrad-Anbieter, den Dein Arbeitgeber nutzt, um das Dienstrad-Leasing im Unternehmen als Benefit anzubieten, denn nicht bei allen gibt es die Option des Gebrauchtrad-Leasings. Zum anderen hängt die Möglichkeit, ob ein gebrauchtes Fahrrad zum Dienstrad werden kann, aber auch vom Rad selbst ab: Dieses darf nämlich beim Start des Leasings nicht älter sein als ein Jahr. Gemessen wird dabei ab dem Datum, an dem das Fahrrad das erste Mal in Betrieb genommen wurde.  

Gebraucht = günstig – gilt das auch beim Dienstrad-Leasing?

E-Bike, Lastenrad, Highend-Mountainbike ... besonders bei hochpreisigen Fahrrädern kann es sich lohnen, gebraucht zu kaufen. Doch wird auch das Dienstrad noch günstiger, wenn es ein gebrauchtes ist? Ja, denn durch den geringeren Preis reduzieren sich die Leasing- und Versicherungsraten. Der zu versteuernde geldwerte Vorteil und der Übernahmepreis am Ende der Leasinglaufzeit bemessen sich dagegen auch bei gebrauchten Fahrrädern auf Basis der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP), werden also im Vergleich mit einem Neurad nicht günstiger.

Qualität – darauf solltest Du bei gebrauchten Fahrrädern achten

Dein Fahrrad soll Dich sicher von A nach B bringen, egal ob neu oder gebraucht. Unangenehme Überraschungen wie kaputte Bremsen, schwacher Akku oder abgefahrene Reifen lassen sich am besten vermeiden, wenn Du Dir Dein Traumrad beim Fahrradfachhändler aussuchst, denn dort werden Gebrauchträder fachkundig überprüft, bevor sie weitergegeben werden. Zudem hast Du beim Fahrradhändler mindestens ein Jahr Gewährleistungsanspruch und nur dort kannst Du Dein gebrauchtes Traumrad als Dienstrad leasen.

Gebraucht leasen heißt nachhaltig leasen

Neben den günstigeren Leasing- und Versicherungsraten spricht auch das Thema Nachhaltigkeit für ein Dienstrad aus zweiter Hand, denn wenn Du Dich für ein gebrauchtes Fahrrad entscheidest, bist Du gleich doppelt nachhaltig unterwegs: Du sparst nicht nur beim Radfahren selbst CO2 ein, sondern ersparst der Umwelt auch die Emissionen, die bei der Herstellung eines Neurads entstehen würden.

Unser Partner für Premium-Gebrauchte: Bike2future

Dir gefällt die Idee, ein gebrauchtes Dienstrad zu leasen? Dann frag doch mal einen Bikeleasing-Partnerhändler in Deiner Nähe. Viele von ihnen haben auch Gebrauchträder im Angebot und häufig werden auch Testräder oder Showbikes, die am Ende einer Saison Platz für neue Modelle machen müssen, als günstige Alternative zum Neurad angeboten. Auch der Weg nach Weiterstadt kann sich lohnen: Dort hat sich unser Tochterunternehmen Bike2future darauf spezialisiert, Leasingrückläufer professionell aufzubereiten und als Premium-Gebrauchträder erneut zu verleasen oder zu verkaufen.

 

Diese Themen könnten Dich auch interessieren