Die Bikeleasing Nachhaltigkeits-Vision

Wir bewegen nachhaltige Mobilität – für heute und morgen.

Nachhaltig aus Überzeugung – ökologisch, ökonomisch, sozial

Unsere Überzeugung

Als Dienstrad-Anbieter fördern wir nicht nur klimafreundliche Mobilität – wir denken weiter. Für uns bedeutet nachhaltiges Handeln, ökologische und ökonomische Verantwortung zu übernehmen und einen echten Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen.

Vom Lieferantenmanagement bis hin zu unseren internen Prozessen: Wir minimieren gezielt unseren CO2-Fußabdruck und maximieren unseren positiven Beitrag für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.
 

Unser Ziel

Wir wollen die Mobilitätswende aktiv mitgestalten, indem wir mit dem Dienstrad eine nachhaltige Alternative bieten. Dabei übernehmen wir Verantwortung und handeln nachhaltig – durch klimafreundliche Mobilität, ressourcenschonende Prozesse und starke Partnerschaften.

Frau fährt mit Fahrrad auf Radweg zwischen Autos und Straßenbahn durch

Unsere Werte

Umwelt und Klima schützen

Wir reduzieren unseren CO₂-Fußabdruck und setzen auf grüne Energie.

Kreislaufwirtschaft fördern

Wir handeln nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip und schonen Ressourcen.

Nachhaltige Mobilität stärken

Wir ermöglichen klimafreundliche Mobilität und vereinfach den Zugang zur Fahrradmobilität durch Dienstrad-Leasing – das hilft unseren Kunden, ihren CO₂-Fußabdruck zu senken.

Soziale Projekte fördern und spenden

Wir engagieren uns für die Gesellschaft, indem wir soziale Projekte fördern und Spenden vergeben.

Starke Partnerschaften leben

Wir setzen auf partnerschaftliches Vertrauen, persönlichen Service und einen hohen Qualitätsanspruch an uns selbst.

Gleichheit, Gerechtigkeit und Inklusion fördern

Keine leeren Worte, sondern Grundvoraussetzung: Wir schaffen eine faire, diverse und inklusive Unternehmenskultur.

Kundenzufriedenheit im Fokus

Wir richten unsere Arbeit auf die Zufriedenheit unserer Kunden aus.

Unser Team stärken

Wir investieren in Weiterbildung, Gesundheit und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.

Verantwortung übernehmen

Wir handeln unternehmerisch mit Blick auf die Gesellschaft – Corporate Social Responsibility ist für uns kein Marketinginstrument, sondern gelebte Praxis.

So denken wir Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bedeutet für uns klare Ziele, messbare Fortschritte und konsequentes Handeln. Wir orientieren uns an den 3 Kernbereichen Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft - im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommen.

Was das für uns bedeutet? Zum Beispiel:
Emissionen reduzieren, faire Arbeitsbedingungen stärken und regionale Wertschöpfung fördern – also ökologisch, ökonomisch und sozial denken und handeln. Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Wort. Sie ist ein Grundsatz, der unser Handeln leitet.

Nachhaltigkeitsziele und -maßnahmen der BLS-Gruppe

Elektroauto steht auf Parkplatz mit Ladesäule

Ziele zum Thema Klimaschutz

Wir verpflichten uns, unsere Geschäftstätigkeit so auszurichten, dass sie im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens stehen.

Strom
Wir wollen unseren Strombedarf reduzieren und den restlichen Strom über erneuerbare Quellen decken.

Konkrete Ziele

  • 100 % Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis Ende 2027.


Fuhrpark
Wir wollen die Elektrifizierung unserer Fahrzeugflotte gezielt vorantreiben, um Emissionen zu senken und umweltfreundliche Mobilität zu fördern.

Konkrete Ziele

  • 50 % elektrisch betriebene Dienstfahrzeuge bis Ende 2028
  • 35 % Hybridfahrzeuge bis Ende 2028
  • 40 % CO₂-Reduktion des Fuhrparks bis Ende 2030
Das Bikeleasing-Portal abgebildet auf Laptop und Handy

Ziele zum Thema Ressourceneffizienz

Wir verpflichten uns, ressourceneffizient und kreislauforientiert zu wirtschaften, indem wir die nachhaltige Nutzung von Material steigern und Abfälle reduzieren.

Papiernutzung
Wir möchten den Verbrauch von Papier aus Primärrohstoffen senken und den Fokus auf digitale Lösungen legen.

Konkrete Ziele

  • 20 % Reduktion des Papierverbrauchs bis Ende 2028.


Nachhaltige Werbemittel und Bürobedarf
Wir setzen auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Materialien und fördern die Wiederverwendung von Ressourcen.

Konkrete Ziele

  • 50 % nachhaltige Neuanschaffungen bei Werbemitteln und Bürobedarf bis 2030.
Verkaufsfläche mit Gebrauchträdern von Bike2future

Ziele zum Thema Kreislaufwirtschaft

Wir verpflichten uns, die Kreislaufwirtschaft zu fördern, indem wir durch unseren Tochterunternehmen Bike2Future GmbH Dienstrad-Rückläufern nach Ende der Leasinglaufzeit ein zweites Leben schenken.

Lebensdauer von Fahrrädern verlängern
Wir wollen aktiv dazu beitragen, dass Diensträder auch nach Rückgabe zum Ende der Leasinglaufzeit weiter genutzt werden können.

Konkrete Ziele

  • Optimierung der Inspektions- und Wartungsdienste
  • Ausbau der Rücknahmeprogramme für gebrauchte Fahrräder
  • Effizienterer Wiederverkauf generalüberholter Fahrräder als nachhaltige Option für Privat- und Geschäftskunden

Zertifikate und Auszeichnungen

Unternehmensnetzwerk Klimaschutz

Wir sind Teil des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz und gehen gemeinsam mit anderen Unternehmen in Richtung Klimaschutz voran. Wir möchten nicht nur nachhaltige Mobilität fördern, sondern selbst aktiv werden. Daher verpflichten wir uns durch die Teilnahme, Klimaschutz im Unternehmen umzusetzen und Einsparziele zu verfolgen. 

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber in Gold

Wir sind stolz darauf, das renommierte Zertifikat Fahrradfreundlicher Arbeitgeber in Gold erworben zu haben. Beim Bikeleasing-Service fördern wir aktiv eine gesunde und nachhaltige Lebensweise für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Indem wir uns konsequent für Fahrradmobilität einsetzen, tragen wir dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Gesundheit unseres Teams zu fördern. 

Klimafreundliches Unternehmen

Wir haben ein klar gestecktes Ziel: Wir wollen ein klimafreundliches Unternehmen werden. Jährlich zertifiziert die GfRS, Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH, unseren CO2-Ausstoß und right° prüft, ob unser Emissionsbudget nach dem Pariser Klimaabkommen konform ist. Dadurch zeigen wir nicht nur, dass wir transparent agieren und das Ziel haben, unseren CO2-Ausstoß entsprechend des Klimaabkommens auf unter 1,5°C zu reduzieren, sondern auch geprüfte Aussagen treffen möchten. Wir sind stolz darauf, ein Unternehmen zu sein, das nicht nur wirtschaftlich erfolgreich ist, sondern auch aktiv zum Schutz unseres Planeten beiträgt.

Zwei Personen auf dem Rad fahren auf Radweg, im Hintergrund eine Bergkulissen. Neben den Personen ist der Nachhaltigkeitspreis abgebildet.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Wir freuen uns sehr, den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Green Leasing gewonnen zu haben. Dieser Sieg ist eine Anerkennung unseres kontinuierlichen Engagements für nachhaltige Mobilität sowie den Klimaschutz und motiviert uns, unsere Maßnahmen weiter zu intensivieren. Wir danken unseren Partnern sowie dem gesamten Team und freuen uns darauf, unsere Vision einer nachhaltigen Zukunft gemeinsam voranzutreiben.

Was haben wir schon erreicht?

Ökologisch – Nachhaltigkeit im Betrieb

  • Grüne Energie
    Wir nutzen 100% Ökostrom und zusätzliche Solaranlagen zur Energiegewinnung.
  • Umweltbewusste Kantine
    Durch Vorbestellungen per App vermeiden wir in unserer Kantine Lebensmittelverschwendung. Wir kochen mit regionalen Zutaten – vegetarische und vegane Gerichte sind fester Bestandteil des Angebots.
  • Nachhaltige Gebäude
    Unser Neubau besteht überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen und verfügt über ein innovatives Energie-Management. Die flexible Raumgestaltung gewährleistet eine unkomplizierte Nachnutzung.
  • Unser Beitrag zum Artenschutz
    Der Kaffee für unsere Kundengeschenke stammt aus der Rösterei Harzer Röstkaffee. Mit jeder gekauften Packung unterstützen wir das Luchs-Projekt des Nationalparks Harz und tragen so aktiv zum Artenschutz bei.

Ökologisch – Nachhhaltigkeit im Geschäftsmodell

  • Ökologisches Geschäftsmodell
    Unser Dienstrad-Leasing fördert nachhaltige Mobilität und reduziert die negativen Auswirkungen des Verkehrs: Für unsere Emissionen und die unserer Kunden.
  • Mit Bike2Future schließen wir den Kreis
    Unsere Leasing-Rückläufer werden gereinigt, geprüft und nach strengen Qualitätsstandards als Secondhand-Diensträder weiterverkauft – ressourcenschonend, fair bepreist und sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden verfügbar. Auch unsere Transportverpackungen folgen dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft, indem sie wiederverwendet und schlussendlich recycelt werden.
  • Minimierung des CO2-Fußabdrucks
    Wir erfassen jährlich unseren CO2-Fußabdruck (Scope 1,2 und 3) und lassen ihn extern prüfen, um unsere CO2-Bilanz kontinuierlich zu reduzieren.

Ökonomisch – Wirtschaften mit Verantwortung

  • Unternehmerische Stabilität
    Wir fördern ein gesundes Wachstum, ohne die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen zu gefährden. Unser Ziel: eine langfristige, verlässliche Partnerschaft mit Mitarbeitenden, Kunden und Partnern.
  • Effiziente Prozesse
    Wir optimieren kontinuierlich unsere Abläufe sowie Ressourcennutzung, um diese effizienter zu gestalten. So fördern wir nachhaltiges Wirtschaften und reduzieren den CO₂-Ausstoß.
  • Stärkung der lokalen Wirtschaftsstruktur
    Wir setzen auf den stationären Handel, um die lokale und regionale Wertschöpfung zu fördern. Das verkürzt Lieferketten und erhält regionale Strukturen auch für zukünftige Generationen.

Sozial – Für unser Team

  • Work-Life-Balance und Fairness
    Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitangebote, Homeoffice oder Remote Arbeit sowie unbefristete Arbeitsverträge mit fairer Bezahlung gehören für uns genauso dazu wie Gleichberechtigung, Vielfalt und Chancengleichheit.
  • Managementsystem für Gesundheit
    Regelmäßige Gesundheitschecks beim Betriebsarzt, Schulungen zur Ergonomie am Arbeitsplatz sowie zur Arbeitssicherheit und eine passende Büroausstattung sind unser Standard. Über HanseFit bieten wir zusätzlich Zugang zu einem Netzwerk von Fitnessstudios und Sportangeboten.
  • Fortbildung im Team
    Im Jahr 2024 haben unsere Mitarbeiter insgesamt 2.033 Stunden in vom Unternehmen finanzierte Fort- und Weiterbildungen investiert.
  • Bikeleasing für Alle
    Die Bereitstellung einer nachhaltigen Mobilitätslösung hat einen gesellschaftlichen Nutzen: weniger Stau, weniger Stress, weniger Emissionen.

Sozial – Unternehmeskultur und soziales Engagement

  • Verantwortungsvolle Unternehmerschaft
    Mit unserem Verhaltenskodex verpflichten wir uns zur Einhaltung der Internationalen Menschenrechtscharta, der ILO-Kernarbeitsnormen und der OECD- Leitsätze für multinationale Unternehmen.
  • Maximale Transparenz und Konfliktlösung
    Im Rahmen der Einführung unseres Verhaltenskodex wurde ein anonymes Hinweisgebersystem etabliert. Bei Verdacht auf einen Verstoß können Meldungen eingereicht werden – jede wird garantiert vollständig und transparent geprüft.
  • Sponsorings und Partnerschaften
    Wir engagieren uns gezielt in den Bereichen Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, karitative Zwecke, Sport und Kultur. Alle Spenden und Sponsorings erfolgen transparent, im Einklang mit geltendem Recht sowie unseren internen Richtlinien.

Die 17 Nachhaltigkeitsziele

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns alle betrifft. Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen (UN) 17 globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung definiert – einen weltweiten Zukunftsvertrag. Diese Sustainable Development Goals (SDGs) umfassen 169 konkrete Unterziele und setzen weltweit einheitliche Maßstäbe für nachhaltiges Handeln. Staaten verpflichten sich, diese Ziele umzusetzen und dabei die drei Säulen der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen: sozial, ökologisch und ökonomisch.

Auch wir als Unternehmen übernehmen Verantwortung und verankern diese Ziele in unserer Geschäftstätigkeit. Mit unserem Fokus auf nachhaltige Mobilität leisten wir einen aktiven Beitrag zur Erreichung mehrerer SDGs. Gleichzeitig minimieren wir die Auswirkungen, die entlang unserer Wertschöpfungskette durch direkte oder indirekte Geschäftstätigkeiten entstehen können.

Unser Nachhaltigkeits-Team stellt sich vor

Jessica Baldreich

Corporate Social Responsibility Managerin

Jessica lebt privat und beruflich ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeitsthemen aus. Diese Leidenschaft hat sie auch zu ihrem Master der Umweltethik gebracht. Zeitgleich absolvierte sie eine Weiterbildung zur Sustainability Managerin, wodurch Nachhaltigkeit plötzlich nicht nur ein privates Interesse war, sondern beruflich Anwendung fand. Da sie schon ihr Leben lang das Fahrrad als Fortbewegungsmittel präferiert und Mut zu einer Mobilitätswende machen möchte, ist der Bikeleasing-Service für sie die perfekte Gelegenheit, Nachhaltigkeit und Mobilität zu verknüpfen. Dort baut sie nicht nur den Bereich der Nachhaltigkeit auf, sondern engagiert sich auch dafür, dass Nachhaltigkeit nach außen sichtbar gemacht wird und das Fahrrad immer mehr an Beliebtheit gewinnt.

 André Hänler

Corporate Social Responsibility Coordinator

André setzt sich bereits seit über 10 Jahren intensiv mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit auseinander. Nach seinem Abschluss des Umwelt- und Bioressourcenmanagement-Studiums war für ihn schnell klar, dass er seine berufliche Laufbahn dem CSR-Management widmen möchte. Als begeisterter Outdoor-Sportler und Naturliebhaber treibt ihn seine intrinsische Motivation an, aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Beim Bikeleasing-Service bringt er nicht nur seine fachliche Expertise ein, sondern setzt sich auch mit Leidenschaft dafür ein, dass Nachhaltigkeit im Unternehmen strategisch verankert wird und nach außen sichtbar ist. Dabei liegt ihm besonders am Herzen, das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität zu stärken und Menschen für das Fahrrad als nachhaltige Alternative im Alltag zu begeistern.

Ihre Ansprechpartner für CSR und Nachhaltigkeit

Kontakt

Dein Ansprechpartner: Jessica Baldreich / André Haenler

E-Mail: [email protected]

Telefon: +43 512 / 219 32 - 138

Hotline Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr +49 55 71 / 30 26 - 0

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und möchten mit unseren Texten alle Menschen ansprechen. Gleichzeitig bemühen wir uns darum, dass unsere Inhalte gut lesbar und barrierefrei sind. Leider haben wir noch keine Sprache gefunden, die beides vereint. Darum verwenden wir in vielen Fällen vorerst noch das generische Maskulinum – gemeint sind immer alle Geschlechter.