
So nutzt Du Bikeleasing privat – Dein Dienstrad. Dein Alltag.
Blogartikel teilen:
Ein Dienstrad bringt Dich zur Arbeit – und noch viel weiter. Denn mit dem Bikeleasing-Service kannst Du Dein Fahrrad auch privat und damit in der Freizeit nutzen. Ob für die Feierabendrunde, den Wochenend-Trip oder sogar einen Urlaub im Ausland: Du entscheidest, wann und wofür Du Dein Rad nutzt. In diesem Beitrag erfährst Du, warum die private Nutzung erlaubt ist, worauf Du achten solltest und wie Du das Beste für Dich aus Deinem Dienstrad rausholst.
Was bedeutet „private Nutzung“ beim Dienstrad?
Wenn Du ein Dienstrad least, ist das zwar im Rahmen Deines Arbeitsverhältnisses, Du darfst es aber auch 100% privat nutzen. Diese Privatnutzung gilt als geldwerter Vorteil, der versteuert wird. Durch die pauschale Versteuerung nach der 0,25%-Regelung ist die Privatnutzung ausdrücklich erlaubt.
Das heißt für Dich: Du darfst Dein Dienstrad auch außerhalb der Arbeitszeit oder zum Pendeln nutzen – ohne Einschränkungen oder zusätzliche Kosten.
Jedes Fahrrad kann ein Dienstrad sein
Es heißt zwar Dienstrad: Du musst Dich aber natürlich nicht auf ein „bürotaugliches“ Rad festlegen. Du willst ein Mountainbike für den Trail? Ein Gravelbike fürs Wochenende? Oder ein E-Bike, mit dem Du entspannt durch den Alltag cruisen kannst? Genau darum geht’s: Dein Dienstrad soll zu Deinem Leben passen – egal, ob Du es auch für den Arbeitsweg nutzt oder nur in der Freizeit.
Wichtig ist nur: Pflege und Wartung gehören dazu, vor allem, wenn Dein Rad oft im Einsatz ist. Unsere Tipps zum Frühjahrsstart helfen Dir dabei, Dein Rad in Schuss zu halten.
Mit dem Dienstrad in den Urlaub? Klar!
Dein Dienstrad darf natürlich auch mit in den Urlaub. Ob Du damit Küstenwind schnuppern willst, Alpenpässe erklimmst oder durch neue Städte rollst – erlaubt ist, was gefällt. Und keine Sorge: Die Versicherung fährt mit und deckt weltweit. Auch im Ausland bist Du also bestens abgesichert, wenn dem Rad mal etwas passiert.
In unseren Tipps für den Fahrradurlaub zeigen wir Dir, wie Du Deinen Radurlaub gut planst, was Du einpacken solltest und wie Du Dein Rad sicher transportierst.
Warum sich die Privatnutzung für Dich lohnt
Mit dem Bikeleasing-Service erhältst Du nicht nur ein hochwertiges Fahrrad zu attraktiven Konditionen. Du bekommst vor allem ein Stück Freiheit. Denn Dein Dienstrad steht Dir rund um die Uhr zur Verfügung. Und genau das macht den Unterschied:
- Mehr Bewegung – ganz automatisch
Ob ins Büro, zum Supermarkt oder an den See: Wer öfter aufs Rad steigt, bleibt aktiv – und tut ganz nebenbei etwas für die Gesundheit. - Ein Fahrrad für alle Fälle
Kein zusätzliches Rad nötig: Kleine Besorgungen? Feierabendrunde mit Freunden? Dein Dienstrad ist immer dabei – ein Bike für Alltag und Abenteuer. - Spürbare Ersparnis
Dank Gehaltsumwandlung: Du zahlst Monat für Monat weniger, als wenn Du das Rad direkt kaufst und nutzt es trotzdem voll privat. - Mehr Lebensqualität
Mit dem Fahrrad unterwegs sein bedeutet: frische Luft, flexible Wege, keine Parkplatzsuche, kein Stau.
Wo und wie Du Dein Dienstrad nutzen kannst
Dein Rad ist ein echter Allrounder. Lass Dich gern von unseren Beispielen inspirieren, wie Du Dein Dienstrad jenseits der Arbeit nutzen kannst.
- Für die MTB-Tour durchs Gelände
- Für den Adrenalinkick im Bikepark
- Für den Ausflug ins Grüne oder die Wochenendtour
- Für Bikepacking-Reisen oder den Urlaub auf zwei Rädern
Noch Fragen?
Du bist immer noch unsicher, ob Dein privates Vorhaben mit dem Dienstrad erlaubt ist? Sprich einfach mit Deinem Arbeitgeber oder kontaktiere unseren Kundenservice. In der Regel gilt: Was mit einem Privatfahrrad erlaubt ist, geht auch mit Deinem Dienstrad.