
Fahrrad-Leasing über den Arbeitgeber: Hat Bikeleasing nur Vor- oder auch Nachteile?
Blogartikel teilen:
Diensträder sind beliebt wie nie. Doch hat das Leasing von E-Bikes, Lastenrädern & Co. über den Arbeitgeber wirklich nur Vor- oder auch Nachteile? In diesem Beitrag geht es in erster Linie darum, wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer vom Dienstrad-Leasing profitieren können, aber natürlich gehen wir auch der Frage nach, ob es beim Fahrrad-Leasing per Gehaltsumwandlung auch einen Haken gibt.
5 Gründe, warum Unternehmen auf Bikeleasing setzen sollten
Beliebt und für alle da
So gut wie jeder Arbeitgeber kann seinen Mitarbeitern Dienstrad-Leasing anbieten, ohne dass ihm dabei Kosten entstehen. Im Gegenteil: Durch das steuerlich günstige Modell der Gehaltsumwandlung kann Bikeleasing sogar effektiv Lohnnebenkosten einsparen, wenn Arbeitnehmer ihr Fahrrad über den Arbeitgeber leasen – egal ob es sich dabei um E-Bike, Rennrad, Gravel-Bike oder Cityflitzer handelt.
Schnell und einfach
In unserem Bikeleasing-Portal können Arbeitgeber Leasinganträge online freigeben und bestehende Leasingverträge ganz bequem verwalten. Auch für Arbeitnehmer ist der Leasingprozess dank Portal denkbar unkompliziert, so dass der administrative Aufwand sowohl für Unternehmen und als auch für Dienstrad-Nutzer minimal ist.
Gesund für Mensch und Umwelt
Studien belegen, dass regelmäßige Bewegung sich positiv auf die Gesundheit auswirkt. Das gilt auch fürs Team: Radelnde Mitarbeiter sind seltener krank, insgesamt fitter und starten täglich motivierter in den Job. Arbeitgeber leisten außerdem mit dem Benefit Dienstrad einen positiven Beitrag zur CO2-Bilanz. Zudem bedeuten weniger Pkws nicht nur weniger Abgase und bessere Luft, sondern auch weniger Lärmbelastung und weniger Parkplatzprobleme.
Bikeleasing macht sexy
Bei der Anschaffung des Traumrads viel Geld sparen – dass Unternehmen ihren Angestellten mit dem Dienstrad-Modell diese Möglichkeit bieten, macht sie als Arbeitgeber attraktiv und verbessert die Mitarbeiterbindung. Denn das Dienstrad als Benefit mit Zeitgeist zeigt, dass Unternehmen als moderne Arbeitgeber aktiv soziale Verantwortung übernehmen und offen für Neues sind.
Null Risiko für Arbeitgeber
Kündigung, Krankheit, Elternzeit & Co: Nicht immer läuft alles wie geplant, so dass es vorkommen kann, dass Mitarbeiter während der Leasinglaufzeit ausfallen. Unsere Bikeleasing-Arbeitgeber-Ausfallversicherung (AGAV) bietet für diese Fälle umfassenden Schutz, so dass Arbeitgeber mit dem Dienstrad-Leasing kein finanzielles Risiko eingehen.
Die Nachteile des Fahrrad-Leasings
Auch wenn wir als Dienstrad-Anbieter große Fans des Modells sind, finden wir die Frage nach möglichen Nachteilen des Dienstrad-Leasings legitim. Immer wieder gibt es allerdings auch Vorbehalte, die eher Mythos als Fakt sind. Ob ein geleastes E-Bike sich wirklich auf die Rente auswirkt, man das Dienstrad für den Arbeitsweg nutzen muss oder Selbstständige beim Leasing Nachteile haben, klären wir in unserem Post Fakt oder Mythos? Dienstrad-Nachteile im Check
Jetzt das Rad ins Rollen bringen!
Du möchtest die Vorteile des Dienstrad-Leasings als Arbeitnehmer nutzen oder als Arbeitgeber im Unternehmen einführen? Auf unseren Seiten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber erfährst Du, wie Du das Rad ins Rollen bringst und hast die Möglichkeit, weitere Informationen anzufordern.