Nachhaltigkeit kommunizieren und leben – so gelingt der Kulturwandel in Deinem Unternehmen

Blogartikel teilen:

Teilen

Das Thema Nachhaltigkeit ist auch aus der Unternehmenslandschaft nicht mehr wegzudenken. Viele Firmen haben längst Konzepte entwickelt, setzen sich Ziele und veröffentlichen Nachhaltigkeitsberichte. Doch ein Nachhaltigkeitskonzept allein reicht nicht. Wie wird aus ambitionierten Plänen ein echter Wandel im Alltag? Hier erfährst Du, wie Nachhaltigkeit in Deinem Unternehmen mehr wird als ein abstraktes Schlagwort und Teil einer gelebten Unternehmenskultur.

Gelebte Nachhaltigkeit braucht Kommunikation

In einer Studie von Deloitte gaben im Jahr 2023 69% der Befragten an, dass sie sich wünschen würden, dass ihr Unternehmen mehr in Nachhaltigkeitsmaßnahmen investiert. Das Thema ist also gefragt und in vielen Unternehmen gibt es bereits CSR-Konzepte und Bemühungen, den Aspekt Nachhaltigkeit im unternehmerischen Handeln zu integrieren.

Das ist wichtig, denn nur mit einer klaren, internen Verankerung im Unternehmen, kann umfassend nachhaltig agiert werden. Damit das gelingt und Nachhaltigkeit zu einem Teil der Unternehmenskultur wird, muss sie verstanden, gefühlt und gelebt werden. Dafür braucht es vor allem eins: Kommunikation.

Nachhaltigkeitskommunikation muss glaubwürdig sein 

Journalistin und Herausgeberin Heidrun Haug schreibt dazu in ihrem Buch Wirkungsvolle Nachhaltigkeitskommunikation: “Für Unternehmen ist es essenziell, dass Kommunikation von internen wie externen Stakeholdern als glaubwürdig wahrgenommen wird. Dafür muss [...] das kommunikative Handeln mit dem strategischen und operativen Handeln des Unternehmens übereinstimmen” (Haug 2024). Wichtig dafür ist, dass nicht nur einzelne Mitarbeiter:innen sich dem Thema widmen, sondern auch Geschäftsführung und Führungskräfte sich zur Nachhaltigkeit bekennen, denn laut Haug muss Kommunikation “Vielfalt abbilden, Ungewissheiten zulassen und mit Unvorhersehbarem umgehen. Dafür braucht sie die Rückendeckung und das Wohlwollen der Führung” (Haug 2024).

Nachhaltigkeitskommunikation ganzheitlich umsetzen 

Um das Thema Nachhaltigkeit in Deinem Unternehmen zu etablieren, ist es wichtig, diesen Aspekt unternehmerischen Handelns nicht isoliert zu sehen. Die Chancen einer nachhaltigen Transformation können dann am besten genutzt werden, wenn Nachhaltigkeit nicht als Add-on behandelt, sondern mit dem Kerngeschäft verknüpft wird. Für die Kommunikation bedeutet das, dass das Bekenntnis und die Bemühungen zur Nachhaltigkeit auch in die Corporate Identity inkl. Corporate Design, Corporate Communication und Corporate Behaviour mit einfließen sollte.  

Bewusstsein schaffen und Partizipation ermöglichen 

Nachhaltigkeitskommunikation sollte dabei vor allem intern darauf abzielen, Bewusstsein für die Thematik zu schaffen. Laut Autorin und Kommunikationsexpertin Uta-Micaela Dürig ist “Verständnis für die Nachhaltigkeitsausrichtung und-ziele bis hin zum Mitmachen (Engagement) [...] entscheidend, um die Mobilisierung im Unternehmen über alle Bereiche und alle Mitarbeitenden erreichen zu können” (Düring 2024).  

Ein zweiter wichtiger Faktor für die erfolgreiche Integration von Nachhaltigkeitsmaßnahmen ist die aktive und frühzeitige Einbindung von Mitarbeiter:innen. Werden Nachhaltigkeitsentscheidungen in einem Prozess getroffen, an dem die Beschäftigten mitwirken können, erhöht das die unternehmensinterne Akzeptanz und die Motivation des Teams, Nachhaltigkeitsziele gemeinsam zu erreichen.  

Nachhaltigkeit im Unternehmen kommunizieren: Beispiel Mobilität 

Ein Bereich, der sich besonders gut für die Einbindung von Mitarbeiter:innen eignet, ist das Mobilitätsmanagement. Hier können diese aktiv dazu beitragen, die Klimabilanz Deines Unternehmens zu verbessern. Wie gut nachhaltige Mobilitätsangebote, wie zum Beispiel die Förderung von Fahrradmobilität in Deinem Unternehmen, angenommen werden, hängt unter anderem davon ab, wie gut die Rahmenbedingungen für deren Nutzung sind. Infrastruktur wie Fahrradständer, Umkleiden, Duschen, eine Ladestation für E-Bikes und vielleicht sogar eine Werkstatt für kleinere Reparaturen erleichtern es Mitarbeiter:innen, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen. Die Möglichkeit, ein hochwertiges Fahrrad günstig als Dienstrad zu leasen, macht das Angebot zudem auch finanziell attraktiv.  

Die passende Struktur und ein gutes Angebot sind das eine, doch auch die Kommunikation solcher Angebote sowie Möglichkeiten zur Partizipation sind essenziell für die Aktivierung der Mitarbeiter:innen: Als Dienstrad-Anbieter helfen wir Dir dabei - unter anderem mit Webinaren und Info-Materialien. Maßnahmen wie Team-Challenges und Aktionstage eignen sich hervorragend, um Mitarbeiter:innen aktiv in den Wandel einzubeziehen. Beiträge im Intranet und Ähnliches tragen dazu bei, nachhaltige Mobilität im Unternehmen zu etablieren.  

Quellen:

Deloitte 2023: Nachhaltigkeit als Unternehmenswert. Wie Unternehmenskultur die Nachhaltigkeitstransformation vorantreibt, in: Nachhaltigkeit als Unternehmenswert | Deloitte Deutschland. 

Haug, Heidrun 2024: Nachhaltigkeit und Kommunikation: Es geht um Wirkung, in: Düring, Uta-Micaela; Haug, Heidrun (Hrsg.): Wirkungsvolle Nachhaltigkeitskommunikation. So kommunizieren Unternehmen für eine nachhaltige Zukunft – Grundlagen, Praxisbeispiele und Erfolgsfaktoren, S. 49-68. 

Mödinger, Wilfried 2024: Nachhaltige Kommunikation, in: Düring, Uta-Micaela; Haug, Heidrun (Hrsg.): Wirkungsvolle Nachhaltigkeitskommunikation. So kommunizieren Unternehmen für eine nachhaltige Zukunft – Grundlagen, Praxisbeispiele und Erfolgsfaktoren, S. 69-90. 

Düring, Uta-Micaela 2024: Leadership for Sustainability – Gemeinsame Haltung aller Führungskräfte, in: Düring, Uta-Micaela; Haug, Heidrun (Hrsg.): Wirkungsvolle Nachhaltigkeitskommunikation. So kommunizieren Unternehmen für eine nachhaltige Zukunft – Grundlagen, Praxisbeispiele und Erfolgsfaktoren, S. 33-48.  

WKO 2025: Nachhaltigkeit im Unternehmen verankern. Wirtschaftliche Ziele mit ökologischen und sozialen Faktoren in Einklang bringen, in: Nachhaltigkeit im Unternehmen verankern - WKO. 

Diese Themen könnten Dich auch interessieren