
Bikeleasing: Null Risiko für Arbeitgeber, voller Schutz für alle
Blogartikel teilen:
Immer mehr Arbeitgeber entdecken das Dienstrad als modernes Mobilitätskonzept und attraktiven Benefit für ihre Mitarbeiter. Fittere, zufriedenere Arbeitnehmer, die seltener krank sind, sowie steuerliche Vorteile und positive Effekte für Umwelt und Natur machen Bikeleasing zum Erfolgsmodell.
Damit Arbeitgeber im Fall der Fälle nicht auf einem der Fahrräder oder E-Bikes und den dafür fälligen Raten sitzenbleiben, bieten wir ihnen eine umfassende Absicherung: unsere Bikeleasing-Arbeitgeber-Ausfallversicherung. Sollte ein Mitarbeiter ausfallen, werden alle anfallenden Kosten übernommen – oder das Rad wird einfach ohne Umstände zurückgenommen.
Die Arbeitgeber-Ausfallversicherung ist bei Neukunden bereits in dem Leasingfaktor berücksichtigt. Es fallen keine zusätzlichen Kosten an. Bestandskunden können ihrem Dienstleistungsvertrag entnehmen, ob die Arbeitgeberversicherungen abgeschlossen wurden.
Übernahme der Leasingraten
Die Versicherung kommt für die kompletten monatlichen Raten auf, wenn ein Mitarbeiter wegen Krankheit oder Unfall langfristig ausfallen sollte.
Rücknahme von geleasten Rädern
Egal, ob Fahrräder oder E-Bikes: Wir nehmen jedes Bike zurück, wenn ein Arbeitnehmer:
- kündigt,
- im Mutterschutz ist,
- in Elternzeit geht,
- erwerbsunfähig wird,
- einen Aufhebungsvertrag erwirkt,
- wegen einer Langzeiterkrankung ausfällt
- oder gar verstirbt.
Der Versicherungsschutz beginnt, sobald ein Mitarbeiter das neue Zweirad erhält. Alle Details können unserem Versicherungs- und Servicehandbuch entnommen werden.
Genau wie bei Fahrrädern hat jeder in Sachen Versicherung eigene Vorstellungen und Bedürfnisse. Mit der Arbeitgeber-Ausfallversicherung haben wir bereits ein bewährtes Paket geschnürt. Für zufriedene Arbeitgeber, gesunde Arbeitnehmer und eine zeitgemäße, umweltfreundliche Mobilität.
Bikeleasing wünscht sichere Fahrt!